Details
Nordportugal Reiseführer Michael Müller Verlag
Individuell reisen mit vielen praktischen TippsMM-Reiseführer 1. Auflage 2020
14,99 € |
|
Verlag: | Michael Müller Verlag |
Format: | EPUB |
Veröffentl.: | 02.04.2020 |
ISBN/EAN: | 9783956548697 |
Sprache: | deutsch |
Anzahl Seiten: | 300 |
Dieses eBook enthält ein Wasserzeichen.
Beschreibungen
E-Book zur 1. Auflage 2020
Nordportugals Herzstück ist die quirlige Hafenstadt Porto mit ihrem welterbegeadelten Zentrum und urigen Churrasqueiras. Nebenan im fruchtbaren Douro-Tal gedeiht der süße Portwein, weiter nördlich der erfrischende Vinho Verde. Wanderer finden in zahlreichen Nationalparks im Hinterland Ruhe und Abgeschiedenheit, Badeurlauber und Strandspaziergänger zieht es an die Atlantikküste.
Autor und Portugalkenner Michael Müller hat für seinen neuen Reiseführer jeden Winkel der Gegend erkundet und sieben GPS-Wanderungen zusammengestellt; er kennt die schönsten Unterkünfte und verrät, wo es den besten gegrillten Fisch gibt.
Nordportugals Herzstück ist die quirlige Hafenstadt Porto mit ihrem welterbegeadelten Zentrum und urigen Churrasqueiras. Nebenan im fruchtbaren Douro-Tal gedeiht der süße Portwein, weiter nördlich der erfrischende Vinho Verde. Wanderer finden in zahlreichen Nationalparks im Hinterland Ruhe und Abgeschiedenheit, Badeurlauber und Strandspaziergänger zieht es an die Atlantikküste.
Autor und Portugalkenner Michael Müller hat für seinen neuen Reiseführer jeden Winkel der Gegend erkundet und sieben GPS-Wanderungen zusammengestellt; er kennt die schönsten Unterkünfte und verrät, wo es den besten gegrillten Fisch gibt.
Michael Müller
Jahrgang 1953, geboren in Ebermannstadt. Nach der Ausbildung zum Kfz-Mechaniker zog es ihn für einige Jahre nach Neuseeland und Ecuador. Dort begegnete er dem Reisejournalisten Martin Velbinger, mit dem er zusammen in Südamerika recherchierte - die Initialzündung für die berufliche Neuorientierung, die 1979 in die Gründung des eigenen Verlags einmündete.
Jahrgang 1953, geboren in Ebermannstadt. Nach der Ausbildung zum Kfz-Mechaniker zog es ihn für einige Jahre nach Neuseeland und Ecuador. Dort begegnete er dem Reisejournalisten Martin Velbinger, mit dem er zusammen in Südamerika recherchierte - die Initialzündung für die berufliche Neuorientierung, die 1979 in die Gründung des eigenen Verlags einmündete.